Workshop am 15.04.: Open Source – Geschäftsmodelle: Wie verdiene ich Geld mit...
Das Unternehmen c.a.p.e. IT GmbH ist auf Open Source-basierte Service Management Lösungen spezialisiert. Im Workshop erhältst du wichtigen Input aus erster Hand und einen realistischen Einblick in Rico...
View ArticleTeams der Universität für Sächsische Staatspreise für Gründen, Transfer und...
Für den Sächsischen Gründerpreis wurden an der Universität die Gründerteams der Start-up-Firmen Additive Drives und FungAI vorgeschlagen. Bei FungAI werden Speisepilze von einer künstlichen Intelligenz...
View ArticleSAXEED Start-up-Blockwoche
Im Rahmen unserer SAXEED Start-up-Blockwoche zeigen wir euch u.A. worauf bei einem Geschäftsmodell konkret zu achten ist und wie ihr das Business Model Canvas dafür sinnvoll einsetzen könnt!Das klingt...
View ArticleStart-up der TU Bergakademie Freiberg präsentiert neuartige...
Wie das Gründernetzwerk SAXEED mitteilt, nimmt mit der ATNA Industrial Solutions GmbH ein weiteres erfolgreiches Start-up der TU Bergakademie Freiberg unternehmerisch Fahrt auf.Am 6. Mai 2021 haben...
View Article2 Start-ups der TU Freiberg unter den 10 Finalisten des IQ Innovationspreis...
Aus 140 Bewerbungen in fünf Clustern entschied eine 20-köpfige Jury aus Entscheiderinnen und Entscheider der Wirtschaft, Wissenschaft sowie Politik und Verwaltung über die Finalisten. Bewertet wurde...
View ArticleWissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg gewinnen SAXEED Ideenwettbewerb
In beiden Kategorien konnten Teams der TU Bergakademie Freiberg überzeugen. Gewinner in der Kategorie „WissenschaftlerInnen“ wurde das Freiberger Team „DuCem“. Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der...
View ArticleGründungsprojekt RockFeel erhält Gelände für mobilen Teststand zur...
Der mobile Schneidversuchsstand besteht aus einem Kettenbagger mit Anbau-Gesteinsfräse und mehrschichtigen Probekörpern aus Beton. Er soll als Demonstrator für ein sensorbasiertes Analysesystem für...
View ArticleStart-up der TU Bergakademie Freiberg Additive Drives gewinnt Clusterpreis...
Mit ihren hoch performanten Elektromotoren aus dem 3D-Drucker konnten die Freiberger Gründer die Cluster Jury überzeugen. Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland fördert mit dem IQ...
View ArticleUni ist Schlüsselpartner der RESTEC - Kooperationsbörse Ressourcentechnologie...
Ziel der RESTEC ist es, die mittelsächsische Wirtschaft, Wissenschaft und Gründerszene aus den Bereichen Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Bergbau sowie Recycling bis hin zu Laser- und...
View ArticleAdditive Drives GmbH - Start-up der TU Bergakademie Freiberg gewinnt...
„Wir heben Elektromaschinen auf das nächste Level. Die Aufmerksamkeit und der Zuspruch, der uns durch diese Auszeichnung zu Teil wird, könnte kein besserer Ansporn sein“, erklärt Axel Helm, Ideengeber...
View ArticleWirtschaftsminister Martin Dulig besucht Ausgründung der TU Bergakademie...
In Freiberg besuchte er am 7. September die Quantus – Agriculture Technologies GmbH, eine Ausgründung aus dem Institut für Analytische Chemie der TU Bergakademie Freiberg. Begleitet wurde er von Sven...
View ArticleTU-Start-up NaPaGen GmbH nimmt Inkjet-Drucker in Betrieb
In der gedruckten Elektronik bilden Edelmetallnanopartikel die materielle Basis von leitfähigen Inkjet-Tinten. Sie finden Anwendung in Wearables, smarten Systemen sowie im Fahrzeug- und Flugzeugbau. Um...
View ArticleNeues Ausgründungsprojekt entwickelt KI-gesteuertes Analysesystem für...
Auf dem Weg von der Hochschule zum Start-up wird das Ausgründungsprojekt „MiViA" über einen EXIST-Forschungstransfer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) über 18 Monate...
View ArticleWenn ein Meißel Fühler hätte: Ausgründungsprojekt testet intelligente...
Mit einer an einem Kettenbagger angebauten Gesteinsfräse testet das angehende Gründerteam an mehrschichtigen Probekörpern aus Beton einen Prototyp seiner Erfindung – ein sensorbasiertes Analysesystem...
View ArticleSAXEED Idea Barcamp bringt neue Impulse für die Gründerszene in Mittelsachsen
Rund 30 Akteurinnen und Akteure der Freiberger Gründerszene trafen sich in diesem Jahr unter strengen Hygieneauflagen in der Alten Mensa zur zweiten Auflage des SAXEED Idea Barcamps. Die Veranstaltung...
View ArticleNeue Maßstäbe in der maßgeschneiderten Endbearbeitung von Metalloberflächen
„Mit JETPEP erzeugen wir selbst auf rauen und verunreinigten Bauteilen innerhalb kürzester Zeit spiegelglatte und hochglänzende Oberflächen – und zwar ganz gezielt dort, wo es der Anwendungsfall...
View Article10. EXIST-Forschungstransfer an TU Bergakademie Freiberg gestartet
Mit dem EXIST-Forschungstransfer unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) „herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen...
View ArticleVon der Idee zur Gründung: Projekt RockFeel zeigt möglichen Weg
Das RockFeel-System soll Materialunterschiede, Blockade und Verschleiß einzelner Meißel sowie Veränderungen der Gebirgsfestigkeit im laufenden Betrieb erkennen und damit Bergbau, Tunnelbau, Tiefbau und...
View ArticleUnieigener Innovationsfonds fördert die wirtschaftliche Verwertung von...
Der Innovationsfonds ermöglicht es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über sogenannte Validierungsprojekte, das Innovationspotenzial ihrer Forschungsergebnisse mit Hilfe von Markt- und...
View ArticleStart-up ReViSalt entwickelt ökologische Salzbadregeneration zur Herstellung...
Sie erhalten Unterstützung vom Institut für Glas und Glastechnologie der Universität sowie vom Bund über ein einjähriges EXIST Gründerstipendium.Chemisch verfestigte Gläser finden beispielsweise...
View Article