Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | SAXEED | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 85

Uni ist Schlüsselpartner der RESTEC - Kooperationsbörse Ressourcentechnologie Mittelsachsen

$
0
0
Blick ins Zentrale Reinstraumlabor der Universität.

Logo RESTECZiel der RESTEC ist es, die mittelsächsische Wirtschaft, Wissenschaft und Gründerszene aus den Bereichen Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Bergbau sowie Recycling bis hin zu Laser- und Medientechnik miteinander zu vernetzen, und über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt zu machen. „Mit der RESTEC wurde ein Austauschformat entwickelt, um neue Projekte und Kooperationen zwischen Unternehmen, Gründer:innen und Wissenschaftler:innen anzustoßen. Die Universität nimmt dabei eine Schlüsselposition ein und ist deshalb mit der Zentralen Transferstelle und dem Gründernetzwerk SAXEED vertreten“, erklärt Dr. Carmen Bellmann von der Zentralen Transferstelle.

Besuchende können von 10 bis 15 Uhr mit den zirka 30 Ausstellenden, bestehend aus innovativen Unternehmen, Technologieanbietern und Gründern aus der Region, an ihren Messeständen ins Gespräch kommen. Zusätzlich stellt sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr die Gründerszene des Landkreises in Kurz-Pitches im Atelier des DBI vor. Der Großteil der teilnehmenden Start-ups sind Ausgründungen aus der der TU Bergakademie Freiberg. Am Nachmittag, in der Zeit von 13 bis 14:30 Uhr, erhalten die Bestandsunternehmen die Möglichkeit, sich und ihre Leistungen in Form von Pitches zu präsentieren.

„Die RESTEC trägt dazu bei, Start-ups der Universität stärker mit etablierten Unternehmen der Region zu vernetzen und im besten Fall den Startschuss für Kooperationen zu geben. Durch den direkten Austausch wird der Blick über den eigenen Tellerrand möglich“, erläutert Andre Uhlmann, Standortleiter des Gründernetzwerks SAXEED an der TU Bergakademie Freiberg, die Vorteile der gemeinsamen Veranstaltung.

Im Anschluss an die Veranstaltung sind die Besuchenden von 15 bis 17 Uhr zu interessanten Gesprächen bei einem Get-together mit Snacks und Getränken im grünen Garten eingeladen. Der Eintritt ist für Besucher:innen kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Über Zentrale Transferstelle

Die Zentrale Transferstelle vertritt die TU Bergakademie Freiberg als Ideen- und Technologiegeber aktiv nach außen. Sie bewertet vorhandene Technologien und künftige Erfindungen vorab und führt diese dann systematisch einer wirtschaftlichen Verwertung zu.

Über SAXEED

Als Zentrale Einrichtung am Prorektorat Forschung ist SAXEED wesentlicher Akteur der Gründungsunterstützung an der TU Bergakademie Freiberg. SAXEED sensibilisiert und motiviert Studierende, Hochschulabsolventen und -absolventinnen sowie Hochschulmitarbeitende für die Idee der eigenen Unternehmensgründung. Durch das breite Angebot an Netzwerk- bzw. Lehrveranstaltungen werden Gründer:innen qualifiziert und von erfahrenen Gründerberatern von der Bewertung der Geschäftsidee über die Entwicklung des Geschäftsmodells bis zur Gründung des eigenen Startups begleitet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 85