
Vorlesung Gründungsfinanzierung
Eine Hauptaufgabe von Unternehmensgründern ist die finanzielle Absicherung ihres Gründungsvorhabens. Um diese effektiv zu gestalten, werden in der Vorlesung grundlegende Kenntnisse zur Finanzanalyse, wie Umsatz- oder Kostenplanung, mögliche Finanzierungsinstrumente und deren Einsatzmöglichkeiten vermittelt. Weiterhin werden Hinweise für die sinnvolle Ausgestaltung eines Finanzierungsmixes abhängig von der Art des Gründungsvorhabens und den Zielen der Gründer gegeben.
In der Übung zur Vorlesung werden anhand von Fallstudien und Praxisbeispielen die konkreten Probleme des gesamten Finanzierungszyklus, von Gründung über Wachstum bis hin zum Verkauf, beleuchtet. Hier findest du weitere Informationen.
Workshop - Erfolg durch Persönlichkeit und professionellen Vertrieb
Wie schaffe ich es, meine Idee so zu präsentieren, dass meine potenziellen Kunden begeistert von meinem Produkt oder meiner Dienstleistung sind? Was ist das Geheimnis von erfolgreichem Verkauf? Was hat Persönlichkeit und Begeisterung mit vertrieblicher Spitzenleistung zu tun?
In diesem Workshop lernt Ihr, wie Ihr Neukunden von Eurer Idee überzeugen und eine langfristige Beziehung aufbauen könnt. Ihr lernt die Grundregeln erfolgreicher und zielführender Kommunikation. Mit einfachen Tipps und Kniffen erarbeitet Ihr, wie Ihr euch schnell auf unterschiedliche Menschentypen einstellt und Eure Ziele im Blick behaltet. Ein aktiver Workshop für die sofortige Anwendung.
Der Referent Florian Fritsch ist studierter Betriebswirt und selbständiger Unternehmer. Er ist spezialisiert auf die Karriere- und Finanzplanung für Akademiker. Neben seiner Tätigkeit als Berater ist er als Trainer und Referent tätig. Zur Anmeldung.
Workshop - WordPress für junge Unternehmen - Gestaltung der eigenen Website
Mit der Open Source Software WordPress lässt sich eine eigene Website schnell und ohne großen Lernaufwand aufbauen. Im Workshop lernt Ihr neben ganz praktischen Fragen (zum Beispiel: Woher bekomme ich kostenlosen Webspace?), den Umgang mit und die Konfiguration von WordPress kennen. Angefangen von der initialen WordPress-Installation, wird diese Schritt für Schritt zur kompletten Website für ein Muster-Unternehmen ausgebaut. Dieser Workshop richtet sich insbesondere an Neulinge, die bisher noch keine Erfahrung mit WordPress haben.
Steffen Brose ist seit über zehn Jahren als Software-Manager im URZ der TU Chemnitz tätig. Als Coach ist er parallel zur universitären Lehre in verschiedenen KMUs mit IT-Workshops aktiv. Zur Anmeldung.
Workshop - Grundlagen des Projektmanagements
Auf dem Weg von der Gründungsidee über die Unternehmensgründung bis hin zum beruflichen Alltag als Unternehmer sind Projekte und Projektmanagement nicht wegzudenken. Forschungsarbeit, Produktentwicklung, Prozessveränderung oder Verkaufsoffensive erfordern Projektarbeit. Um angehende Unternehmensgründer richtig vorzubereiten, vermittelt das Trainer-Team Kenntnisse zum Ablauf von Projekten und zu notwendigen Voraussetzungen. Es handelt sich hierbei um einen Grundlagen-Workshop, der sich in erster Linie an (potentielle) Gründer richtet, die keine bzw. nur wenige Vorkenntnisse im Bereich des Projektmanagement haben.
Die Referenten Uwe Leutholf und Martin Sterzel sind SAXEED-Mitarbeiter und betreuen Gründerteams von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. Zur Anmeldung.
Workshop - Kapitalakquise für Unternehmensgründer
Wie kann man die Umsetzung seiner Idee finanzieren? Wie akquiriert man Kapital? Der Workshop behandelt grundlegende Fragestellungen der Kapitalakquise und vermittelt wichtige Zusammenhänge im Rahmen der Finanzierung. Anhand konkreter Beispiele werden verschiedene Kapitalakquise-Strategien aufgezeigt. Außerdem wird auf häufige Fallstricke im Akquise-Prozess eingegangen.
Kevin Tost ist als Beteiligungsmanager des SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft Ansprechpartner für die Finanzierung von Unternehmensgründungen und besitzt eine langjährige Erfahrung im Bereich der Eigenkapitalfinanzierung. Zur Anmeldung.