Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 85

INTERDISZIPLINARIUM - Der Blick in die Professur für Prospektionsgeophysik

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Interdisziplinarium

Prof. Dr. Stefan Buske und sein Team stellen sich dabei den interessierten Gästen mit Vortrag und Institutsrundgang vor und erläutern den Praxisbezug ihrer Forschung „Von Tunnelvorauserkundung bis Lagerstättensuche“. Die Besucher können einen Blick hinter die Kulissen des Instituts werfen und erhalten einen Einblick in die breite Palette der Forschungsthemen und Industrieprojekte. Der bereits fünfte „Blick über den Gartenzaun“ beinhaltet auch einen Vortrag von Kersten Kühn, Explorationsexperte der Firma GEOS zum Thema „Genehmigungsrechtliche Hürden für den Technologietransfer - Theorie und Praxis von Bergbauprojekten“ und ein gemütliches Get-Together für den interdisziplinären Austausch.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Zur Anmeldung geht es hier.


Hintergrund

Das INTERDISZIPLINARIUM ist ein erfolgreich etabliertes Veranstaltungsformat des Gründernetzwerkes SAXEED und wird durch den Verein der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg sowie die IHK unterstützt.  Das Format richtet sich vor allem an Wissenschaftler und Firmen, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe die Kompetenzen und Forschungsprofile der Freiberger Institute einzeln vorgestellt bekommen. Zielstellung ist die bessere Vernetzung sowohl innerhalb der Hochschule als auch mit interessierten Unternehmen der Region. „Die meisten Doktoranden oder auch neu berufene Professoren wissen oft nicht, was die anderen Institute für Möglichkeiten und Spezialkenntnisse haben, wie sie ausgestattet sind und wen man dort um Rat fragen kann. Gleiches gilt oft auch für Unternehmen der Region. Das INTERDISZIPLINARIUM hilft, den Horizont an dieser Stelle zu erweitern.“, erläuterte Dr. Matthias Fuhrland, Technologiescout bei SAXEED. Ergänzend beleuchtet SAXEED zu jeder Veranstaltung ein Themenfeld, das im Rahmen von Forschung und Technologietransfer relevant ist. Hier soll praktische Hilfe aus dem Erfahrungsschatz der hauseigenen Verwaltung, des Gründernetzwerkes oder auch externer Referenten gegeben werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 85