
Wie kann man soziale Herausforderungen unternehmerisch angehen und einen positiven Beitrag zur Gestaltung der Zukunft leisten? Wie gewinne ich Partner und finanziere das Vorhaben? Diesen und vielen weiteren Fragen können die Beteiligten der Summer School „Social Entrepreneurship – Sozial gründen“ nachgehen.
In 5 Tagen bekommen 15 Teilnehmer die Chance, die Welt des Social Entrepreneurship praxisnah zu erkunden, spezielle Methoden und Instrumente kennenzulernen und von den Erfahrungen erfolgreicher Sozialunternehmer zu profitieren. Von der Ideengenerierung über die Geschäftsmodellentwicklung bin hin zur wichtigen Frage der Finanzierung eines Social Start ups ist damit ein fundierter Überblick zum Thema garantiert. Highlight ist die Exkursion ins Social Impact Lab Leipzig am letzten Tag der Summer School.
Theoretische Basics, direkter Bezug zur Praxis, Lernen aus verschiedenen Perspektiven, Mitdenken in Arbeitsgruppen, Knüpfen von Kontakten, Abwechslung, Interaktion und vor allem Spaß stehen auf dem Programm. Die Summer School, die am SAXEED-Standort Chemnitz stattfindet, richtet sich an Studierende, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Alumni sächsischer Hochschulen. Weitere Informationen und die Anmeldung sind hier zu finden.