
Vom 21. bis 23. April 2017 findet in Chemnitz - nach einem erfolgreichen Auftakt in 2015 - zum zweiten Mal das Startup Weekend statt. Die Idee hinter dem Veranstaltungskonzept: Denker und Macher arbeiten in 54 Stunden im Team an einer innovativen Geschäftsidee und stellen sie abschließend einer Fachjury vor. Die Gewinnerteams werden im Anschluss an das Event bei der Realisierung ihrer erarbeiteten Geschäftsidee unterstützt. In 2017 findet das Startup Weekend Chemnitz in Kooperation und direkter räumlicher Nähe zur ersten Maker Faire Sachen in der Stadthalle Chemnitz in einer Maker Edition statt.
Auftakt des Startup Weekend Chemnitz ist der Ideen-Pitch am Freitagabend. Circa 50 Teilnehmer aus allen Branchen kommen zusammen, um in einem kurzen Pitch ihre Ideen für neue Produkte oder Unternehmen vorzustellen. Mit ihren Gründungsgedanken können die Ideengeber andere Gründungsinteressierte für ihre Ideen begeistern und sich so im Team zusammenfinden. Danach heißt es: „Nicht reden, sondern anpacken!“. In den darauffolgenden Stunden qualmen die Köpfe und es wird intensiv an einer Geschäftsidee gearbeitet; inklusive Kundenvalidierung, Marktforschung und Geschäftsmodellentwicklung. Erfahrene Gründer sowie ausgewiesene Gründungsexperten aus Wirtschaft und Bildung unterstützen die Teams mit Rat und Tat. Den Abschluss des Wochenend-Workshops bildet die Ergebnispräsentation vor einer renommierten Fachjury. Die Teams können die Juroren von ihrer Idee begeistern und wertvolles Feedback erhalten. Die Gewinnerteams dürfen sich im Anschluss an das Event über Workspace, Mentoring und Dienstleistungen für die erfolgreiche Realisierung ihrer Geschäftsidee freuen.
Das Startup Weekend Chemnitz ist Teil eines globalen Netzwerks von über 150.000 Entrepreneuren und bereits mehr als1.300 Events in über 700 Städten weltweit.Im Jahr 2017wird es organisiert von Aniko Rösch, Jun.-Prof. Dr. Mario Geißler (TU Chemnitz), Jens Weber (TCC), Robert Verch (Kreatives Chemnitz) und Tim Neugebauer (DMK E-BUSINESS). Weitere Informationen zum Event und Veranstaltungskonzept sowie Tickets erhalten Sie hier und in den sozialen Netzwerken bei Facebook und Twitter.