Quantcast
Channel: Aktuelle Meldungen | SAXEED | TU Bergakademie Freiberg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 85

10 Jahre SAXEED an der TU Bergakademie Freiberg

$
0
0

Gründergeist entfachen, Gründungskultur verankern und Projekte auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen – das sind Ziele von SAXEED.

Angefangen hat alles im Jahr 2006, als die TU Bergakademie sich der Gründerinitiative SAXEED anschloss und das Netzwerk nunmehr aus vier südwestsächsischen Hochschulen bestand. „Seitdem haben wir ca. 15 Millionen Euro für verschiedene Projekte an der TU Bergakademie eingeworben.“, weiß Uwe Leutholf, Standortkoordinator von SAXEED in Freiberg. „Aber wir helfen Gründungswilligen nicht nur bei der Beantragung von Fördermitteln, sondern vor allem durch zahllose Workshops und intensives Coaching! In Freiberg hat SAXEED bisher 225 Projekte begleitet, aus denen 60 Unternehmen hervorgegangen sind.“

Solche Erfolge sind nicht nur der Zusammenarbeit zwischen Gründern und Gründerberatern geschuldet, sondern auch engagierten Professoren an der TU Bergakademie, die sich besonders um die Gründungskultur und –förderung verdient gemacht haben. Diesen Professoren ist ein aufmerksames Auge für Projekte und Ideen mit Potenzial eigen, sie verfügen über  unternehmerisches Denken und den Mut, ein Projekt auf eigene Beine zu stellen oder engagieren sich im Netzwerk, stehen Gründern mit Rat zur Seite. Aus diesem Grund nutzt das Netzwerk das 10jährige Jubiläum an auch, um diese Professoren zu ehren und Danke zu sagen.

Im Einzelnen sind die Professoren:

Prof. Dr. Bernhard Jung
Prof Dr. Martin Bertau
Prof. Dr. Broder J. Merkel
Prof. Dr. Heiko Hessenkemper
Prof. Dr. Michael Stelter
Prof. Dr. Michael Höck

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Gründung ist die myboshi GmbH, die mit ihren Häkelmützen weltberühmt wurde. Doch aus der Bergakademie sind noch viele weitere Gründungsprojekte entstanden, wie die GeoWid GmbH, die auf die Bearbeitung geowissenschaftlicher Fragestellungen sowohl über als auch unter Wasser spezialisiert ist, die Giga Infosystems GbR, entwickelt Desktop- und Netzwerk-Software-Systeme mit Schwerpunkt auf räumliche Datenbanken im geowissenschaftlichen Bereich. die LubriGlass GmbH, welche verbesserte Schmiermittel für die Behälterglasproduktion und optimierte Methoden zur Oberflächenveredelung von Massengläsern entwickelt und vertreibt und die ancorro GmbH, die für langlebige Feuerfestmaterialien sowie für Energieeffizienz und Kompetenz in Hochtemperaturprozessen steht.

Sie alle nahmen den Service von SAXEED in Anspruch und sind heute erfolgreich am Markt. Auch in jüngster Zeit gibt es Projekte, die aus dem Profil der Ressourcenuniversität heraus gründen möchten, wie beispielsweise das Team um PARFORCE, das eine nachhaltige Methode zum Phosphat-Recycling entwickelt hat oder die Gründer um DoubleSunBlock, die eine zusätzliche Sonnenblende für Automobile entwickeln.

Zahlreiche weitere Informationen und die ganze Geschichte zu 10 Jahren SAXEED finden Sie in unserer Imagebroschüre, die anlässlich des Jubiläums aufgesetzt wurde.

Das Gründernetzwerk SAXEED bietet Studierenden, Wissenschaftlern und Gründern an den vier Partnerhochschulen in Chemnitz, Freiberg, Zwickau und Mittweida Unterstützung bei der Existenzgründung und der Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen. SAXEED wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), des Freistaates Sachsen und der beteiligten Hochschulen.

 

3
<<>>


Viewing all articles
Browse latest Browse all 85